Nordrhein-Westfalen

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet dem Urlauber wahlweise die Möglichkeit zu einem naturverbundenen Urlaub oder zu Städettouren. Die am häufigsten besuchte Stadt in NRW ist Köln. Sie weist mit dem Dom eines der bekanntesten Gotteshäuser des Landes auf. In der Nähe Kölns befindet sich der Altenberger Dom in der Gemeinde Odenthal. Wer sich für Brauchtumspflege interessiert, findet Gefallen am Kölner Karneval. Besonders der Altweiber-Donnerstag (Donnerstag vor Rosenmontag) und der Rosenmontag sind Höhepunkte im Karnevalstreiben. Eine für den Radurlaub besonders geignete Urlaubsregion in NRW ist das Münsterland. Dieses Gebiet verfügt nur über wenige Steigungen und ausgezeichnete, gut ausgeschilderte Radrouten. Besonders zahlreich im Münsterland sind Schlösser, die in der Regel zu Besichtigungen einladen. Bei einem Urlaub im Münsterland ist ein Besuch der Stadt Münster für zumindest einen Tag empfehlenswert. Ihre bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten sind der Dom und die Lambertikirche; bei den Museen lohnt besonders das Picasso-Museum einen Besuch. Wer lieber etwas mehr Berge wünscht, findet in der Eifel oder im Sauerland eine geeignete Urlaubsregion. Beide Regionen weisen zahlreiche Wanderwege auf und bieten die Möglichkeit, in Seen zu baden. Der bekannteste See der Eifel ist der Rursee, der an den meisten Stellen für Wassersport und Baden freigegeben ist. Das Tor zur Eifel ist die Stadt Aachen, die im Dreiländereck Deutschland – Niederlande – Belgien gelegen ist. Als Ziele für den Touristen zu erwähnen ist zum einen die Abtei Kornelimünster und zum anderen der Aachener Dom. Kornelimünster ist ein Stadtteil Aachens, in welchem sehr viel historische Bausubstanz vorhanden ist. Ein drittes bergiges Urlaubsgebiet teilt sich NRW mit Niedersachsen, den Teutoburger Wald. Dieser lädt zu weiten Spaziergängen auf ausgeschilderten Wegen ein. Eine sehr schöne mitelalterliche Stadt im westfälischen Teil des Teutoburger Waldes ist Tecklenburg.

Bewerten