Beatrice Richter Biografie

Die deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Entertainerin Beatrice Richter wurde am 20. Dezember 1948 in München geboren. Die Tochter eines Buchhändlers und einer Flötistin hat ihre Liebe zur Schauspielerei vermutlich von ihren Großeltern in die Wiege gelegt bekommen. Diese traten an einem Warschauer Theater auf. Erstmals selbst auf der Bühne stand Beatrice Richter im Kinderballett der Münchner Staatsoper. Neben der Schauspielerei und dem Gesang gehörte und gehört das Interesse von Beatrice Richter auch der Psychiatrie. Daher träumte die junge Frau auch davon, einmal Gehirnchirurgin zu werden.Nach Erlangung der Mittleren Reife an einem Münchner Gymnasium absolvierte Beatrice Richter eine dreijährige Schauspielausbildung an der Falckenbergschule München. Währenddessen bekam sie ihre erste Rolle am Theater der Jugend. Dort verkörperte sie die böse Schwester in der Märcheninszenierung von “Aschenbrödel”. Nach eine Jazzausbildung in New York ging Beatrice Richter zurück nach Deutschland und bekam in Baden Baden ihr erstes Engagement als Helena im “Sommernachtstraum” von Shakespeare.
Bühnenerfahrung sammeln konnte die vielseitige Künstlerin in den folgenden Jahren auch am Thalia Theater Hamburg, dem Bochumer Schauspielhaus oder den Münchner Kammerspielen. Zwischen 1979 und 1981 gehörte Beatrice Richter dem Ensemble der Kleinen Komödie in München an.Die TV Kariere von Beatrice Richter begann im Jahre 1981 an der Seite von Rudi Carrell, Diether Krebs und Klaus Havenstein in “Rudis Tagesshow”. Für ihr Können als Parodistin wurde die Künstlerin 1982 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. 1983 gab Beatrice Richter eine Gastrolle in der Erfolgsserie des ZDF “Das Traumschiff”. Ihren endgültigen Durchbruch schaffte die Wahlberlinerin 1984/85 in “Sketchup”. An der Seite von Diether Krebs konnte sie ihr Talent als Ulknudel unter Beweis stellen. Die Rolle wurde später mit Iris Berben neu besetzt.Beatrice Richter wusste auch in Filmen und TV-Serien zu überzeugen. So konnten sie die Zuschauer Ende der 1980er Jahre in Episoden der Schwarzwaldklinik oder des Landarztes erleben. Auch in “Meister Eder und sein Pumuckl” bewies Beatrice Richter Vielseitigkeit und komödiantisches Talent.In der jüngeren Vergangenheit konzentrierte sich die Schauspielerin verstärkt auf das Theater. 2003 übernahm sie eine Rolle am Berliner Theater am Kurfürstendamm und war in “Dinner Party” zu erleben. Im Folgejahr brillierte sie vor dem Kölner Dom in einer “Jedermann”-Aufführung. Im Stück von Hugo von Hofmannsthal schlüpfte Beatrice Richter in die Rollen von Geselle, Teufel und Mammon. Vielseitigkeit bewies die Powerfrau auch bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg als Rosmatilda Poltermann an der Seite von Erol Sander und Alexander Wussow in “Winnetou und Old Firehand”. Im Theater an der Kö in Düsseldorf überzeuge Beatrice Richter sowohl im Boulevardstück “Ein dressierter Mann” als auch in der Komödie “Der Kurschattenmann”, wo sie 2014 die Rolle der Klinikärztin Isabel übernahm.Beatrice Richter hat eine Tochter. Judith Richter wurde 1978 geboren und ist ebenfalls Schauspielerin.
Der Vater ist der Schauspieler Heinz Baumann, mit dem die Künstlerin kurzzeitig liiert war. 1985 war Beatrice Richter einige Monate mit einem Psychiater verheiratet. Beatrice Richter spricht mehrere Sprachen und verschiedene Dialekte. In ihrer Freizeit entspannt sie auf dem Rücken der Pferde.

Bewerten